

Kurszugang mit sofortiger Freischaltung buchen für:
Ihre Seminarleiterin ist Inga Kayser, Richterin am Amtsgericht und Mediatorin, die sich seit über 10 Jahren mit Familienrecht beschäftigt – sowohl aus anwaltlicher als auch aus richterlicher Sicht, und die in einer Vielzahl von Verhandlungen und Anhörungen Kinder aller Altersgruppen und mit den unterschiedlichsten Erfahrungen, Erlebnissen und Anliegen erlebt hat.
Durch Fortbildungen sowohl zum Verfahrensrecht als auch zu Aspekten der Kinder- und Kommunikationspsychologie, sowie durch die langjährige Erfahrung in der Begleitung hochstrittiger Elternpaare in familiengerichtlichen Verhandlungen und Mediationen hat sie ein umfassendes Wissen gesammelt, das erst die gute und professionelle Gestaltung von Kindesanhörungen ermöglicht. Diese Kompetenz ist durch die interdisziplinäre intensive Zusammenarbeit mit psychologischen und psychiatrischen Sachverständigen sowie mit Therapeuten und Ärzten der Kinder- und Jugendpsychiatrie ergänzt und vervollständigt worden.
Aus der eigenen Erfahrung von Inga Kayser, dass die Ausbildung der Familienrichter und anderen Verfahrensbeteiligten in Bezug auf die Gestaltung und Bewertung der Kindesanhörungen – trotz der hohen Verantwortung und Bedeutung sowohl für die Kinder als auch für das Verfahren – leider oft keinen hohen Stellenwert einnimmt, ist dieser Kurs entstanden, der aus der Praxis und für die Praxis ausbildet.

Welche Vorteile bietet der Kurs?
Mit diesem Onlinekurs können Sie im eigenen Lerntempo sämtliche Grundlagen erlernen, um Kindesanhörungen nicht nur zu verstehen und in den verfahrensrechtlichen Kontext einzuordnen, sondern in der Praxis selbst vorzubereiten und durchzuführen. Mit dem Kurs werden Sie in den Anhörungen souveräner auftreten und diese besser einschätzen/bewerten können. Vor allem aber, wird die Kindesanhörung für die Kinder zu einem sicheren Ort, indem Sie den Ablauf und kritische Fragetypen genau kennen, eine Beeinflussung minimieren und das Recht des Kindes, sich zu dem Verfahren selbst zu äußern, so weit wie möglich umsetzen.
Die Rollenspiele bieten Ihnen Abwechslung und viele praktische Anregungen, die rein durch theoretische Ausführungen kaum zu vermitteln wären. Dabei haben wir die Module so strukturiert, dass diese logisch aufeinander aufbauen. Um den Lernerfolg zu sichern, muss an den einzelnen Modulen im ersten Durchgang chronologisch nacheinander teilgenommen werden. Danach können Sie die Lehrinhalte in individueller Reihenfolge beliebig wiederholen.


Kurs Inhalt
Weitere interessante Online-Kurse